WhatsApp-Sprachnachrichten: Was bedeutet die »1« neben der Aufzeichnung?

Es gibt eine neue Funktion für WhatsApp. Dieses Mal betrifft es die Sprachnachrichten.

WhatsApp: Es gibt eine neue Funktion für Sprachnachrichten. (Bild: MMollaretti, stock.adobe.com) WhatsApp: Es gibt eine neue Funktion für Sprachnachrichten. (Bild: MMollaretti, stock.adobe.com)

Meta hat eine neue Funktion für WhatsApp ausgerollt, die zuvor in einer Beta-Version ausgiebig getestet wurde. Der Facebook-Konzern stellt das Feature sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung (via TechRadar).

Konkret geht es um Sprachnachrichten, die nun mit einer »1« neben der Aufnahme versehen sind. Tippt man auf diese Zahl, wird die Sprachnachricht zum einmaligen Anhören an den Absender geschickt.

Danach wird die Mitteilung automatisch gelöscht. Obwohl die Privatsphäre theoretisch besser geschützt ist, können die Empfänger die Nachrichten natürlich immer noch mit einem externen Aufnahmegerät speichern, was bei der Nutzung dringend beachtet werden sollte.

Video-Anleitung: So funktioniert das Screensharing in WhatsApp Video starten 0:08 Video-Anleitung: So funktioniert das Screensharing in WhatsApp

WhatsApp: Selbstlöschende Sprachnachrichten versenden - So geht‘s

Um Sprachnachrichten an Kontakte zu versenden, die nur einmal angehört werden sollen, geht wie folgt vor:

  1. Öffnet den Chat des Kontakts, dem ihr eine Sprachnachricht senden wollt.
  2. Haltet euren Finger unten rechts auf das Mikrofon gedrückt und wischt dann nach oben. Die Aufnahme muss zuerst gesperrt werden, damit die Ziffer erscheint.
  3. Tippt am Anfang oder am Ende der Aufnahme auf die »1«, damit die Sprachnachricht nur einmal angehört werden darf. Die Zahl färbt sich anschließend mit einem blauen Hintergrund.
  4. Versendet die Nachricht an euren Kontakt.

Die Nachricht wird anders als herkömmliche Sprachnachrichten dargestellt und mit einer »1« gekennzeichnet. Für den Empfänger öffnet sich beim Abhören ein separates Fenster. Danach ist diese Mitteilung gelöscht.

Es gibt Einschränkungen

Nach dem Versenden der selbstlöschenden Sprachnachricht hat der Empfänger zwei Wochen Zeit, die Nachricht abzuhören.

Sobald der Chatpartner die Nachricht abgehört hat, wird sie im Chat für euch als »geöffnet« markiert.

Wie WhatsApp offiziell bekannt gibt, können Nachrichten zur einmaligen Ansicht aus einer Sicherung wiederhergestellt werden, allerdings nur dann, wenn diese zum Zeitpunkt des Backups nicht abgehört wurden. Dies betrifft nicht nur Sprachnachrichten, sondern auch Bilder oder Videos.

Was meint ihr? Sind die selbstlöschenden Nachrichten ein sinnvolles Feature? Werdet ihr die Funktion selbst nutzen? Oder findet ihr, dass es sich dabei mehr um ein Gimmick als um einen echten Mehrwert handelt? Welches Feature hättet ihr euch für WhatsApp stattdessen gewünscht? Wir freuen uns auf eure Meinungen in den Kommentaren!

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.